Batocera-Retro-PC: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ferris (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|alternativtext=Batocera-Logo == Status Ende Januar 2025== Ein Mini-PC mit Batocera (Retro-Emulatoren) im Wohnzimmer, außerdem ein alter Medion-PC (Intel Core i5-4460) zum Surfen. == Planung == Konsolidieren auf einen besseren Rechner, also Batocera + Desktopoberfläche zum Surfen. Ferris hat irgendwann bis Oktober 2025 * [https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/80807/intel-core-i74790k-processor-8m-cache-up-to-4…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2025, 22:19 Uhr
![Batocera-Logo](/images/thumb/9/9f/Logo-tri.png/300px-Logo-tri.png)
Status Ende Januar 2025
Ein Mini-PC mit Batocera (Retro-Emulatoren) im Wohnzimmer, außerdem ein alter Medion-PC (Intel Core i5-4460) zum Surfen.
Planung
Konsolidieren auf einen besseren Rechner, also Batocera + Desktopoberfläche zum Surfen.
Ferris hat irgendwann bis Oktober 2025
- Intel Core i7-4790k
- MSI Z97 Gaming 5 oder ein einfaches Mini-ITX)
- 2 x 8 GB DDR3-RAM
- MSI GeForce GTX 750 Ti Gaming
- Compucase CI-7106W
übrig.
Julian hat irgendwann einen Intel Core i7-6800k samt RAM, Motherboard und wahrscheinlich Netzteil über.